
- Artikel-Nr.: UICY40275UHQ
Martin Denny gilt als "Vater des Exotika-Stils". Auf seinen Aufnahmen kreierte er Klangwelten mit Instrumenten und Rhythmen aus Asien, Lateinamerika, Afrika und dem Süd-Pazifik, ergänzt um Vogelstimmen und Froschquaken. Seine Musik hatte nicht den Anspruch, authentisch zu sein. Vielmehr beschrieb er seine Kompositionen als "Fiktion", die er nicht als Weltmusik verstanden wissen wollte.
Seine Easy-Listening-Alben verkauften sich millionenfach. 1959 erzielte er mit Exotica Platz 1 in den LP-Charts, nachdem er das ursprünglich 1957 in Mono aufgenommene Album erneut als Stereo-Version einspielte.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
Titel
Play1. Stranger in Paradise
2. Island of Dreams
3. Flamingo
4. Quiet Village (Stereo Album Version)
5. Jungle Flower
6. Japaniese Farewell Song (Sayonara)
7. Firecracker
8. Scimitar
9. Hong Kong Blues
10. Shoshu Night Serenade
11. Summertime
12. Cubano Chant
13. Cross Current
14. Raftero
15. Ringo Oiwake
16. Port au Prince
17. Moon of Manakoora
18. Jamaica Farewell
19. St. Louis Blues
20. My Little Grass Shack in Kealakekua, Hawaii
21. I'm in the Mood for Love
22. Singin' in the Rain
23. Chattanooga Choo Choo
24. Sukara
25. Swamp Fire
26. Singing Bamboo
27. Ruby
28. Limehouse Blues
29. Congo Train
30. Waipio
31. Sayonara
32. Quiet Village (Mono Album Version)