Der Air Tight ATC-6 ist der brandneue Vorverstärker der japanischen Edelschmiede.
Hersteller:A & M LIMITED, 1-20 Demaru-cho, Takatsuki, Osaka, 569-0076, Japan, Tel : +81-72-668-1760Verantwortliche Person für die EU:In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.AXISS Europe GmbH, Haneckstraße 32, 65719 Hofheim, Deutschland, info@axiss-europe.de
Der Air Tight ATE-3011 ist der brandneue Phono Vorverstärker der japanischen Edel-Manufaktur Air Tight. Der ATE-3011 verfügt über 3 Eingänge und kann verschiedene Entzerrungskurven wiedergeben. Möglich sind RIAA, NAB, AES, FFRR und Flat. Das Ziel der Entwickler Y. Hayashiguchi und K. Hamada unter der Ägide von Atsushi Miura, war es einen Röhrenphonoverstärker mit einem verfärbungsfreien Schaltungsdesign zu schaffen, das die röhrentypischen Vorzüge auf ein neues rauschfreies und klangliches Niveau bringt.
Im Laufe der Jahrzehnte haben sich natürlich die Erfahrungen und klanglichen Vorstellungen von Atsushi Miura und seinem Team gewandelt. Atsushi Miura hat wie kaum ein Anderer der Audiobranche die Entwicklung der unterschiedlichen Medien der Musikwiedergabe persönlich erlebt und beeinflußt, daher auch der Wunsch einen Phonoverstärker zu schaffen der sowohl aktuelle Schallplatten (RIAA) wie auch die wichtigsten Entzerrungsformate der Analog Geschichte (NAB/AES/FFRR/Flat,z. B: Decca, Columbia, Blue Note, Atlantic, Teldec, American 78 ), adäquat auf höchstem musikalischen Niveau darzustellen vermag.
Wer Miura-San schon mal „live“ beim Plattenauflegen erleben konnte, weiß das er gerne Musikproduktionen des Jazz oder der klassischen Musik der 50er und 60er bevorzugt.
Die Schaltung: Die eingesetzten Metall Filmkondensatoren befinden sich üblicherweise vor der Kopplungsschaltung, um die klangliche Reinheit und Stabilität der Musiksignale zu realisieren. Hier werden jedoch auch Metall Filmkondensatoren in der Entkopplungsschaltung eingesetzt. Es ist zwingend erforderlich, den Filmkondensator mit genau dem richtigen Wert an der genau richtigen Stelle in der Verstärkerschaltung zu positionieren, da diese Bedingungen nicht nur den Abgleich der L- und R-Kanäle, sondern auch die Spezifikationsdaten wie z.B. das Restrauschen maßgeblich beeinflussen. Der kritische Singnalbereich der ist deshalb komplett in einem inneren Chassis untergebracht. Die drei Doppeltrioden 12AX7 befinden sich parallel in der Mitte des Hauptchassis, die Verstärkungsschaltung für den L- und den R-Kanal befindet sich auf der massiven Kupferplatte oben und unten an den Röhren. Alle Glimmerkondensatoren und die großzügig dimensionierten Entkopplungskondensatoren sind an einem Ort zusammengeführt. Um den Streufluss zu verringern, werden zwei Ringkerntransformatoren mit hoher Kapazität eingesetzt, dadurch werden negative Einflüsse in diesem Verstärkeregment wirkungsvoll beseitigt. Zur Vermeidung von Rauschen und Brummschleifen haben sich die Entwickler bewußt dazu entschieden das Signal nicht über einen Step up Übertrager oder einen head- amplifier zu verstärken.
Der AIR TIGHT ATE-3011 Phonoverstärker ist eine Reminiszenz an vergangene Analog Zeiten und berührt uns mit einer unverwechselbaren intensiven Musikwiedergabe.
Besonderheiten:
Fünf wählbare Entzerrungskurven für Turnover & Roll-Off (RIAA/NAB/AES/FFRR/Flat),z. B: Decca, Columbia, Blue Note, Atlantic, Teldec, American 78 und weitere Kurven, sind durch einfaches Umschalten kombinierbar
illuminiertes Display
3x Phonoeingang MM, RCA, 2x Phonoausgang Stereo, RCA, 1x Phonoausgang Mono, RCA, für low output MC’s wird ein separater Step up Übertrager benötigt
Röhren Phono EQ in NF-CR-Typ Schaltung(NF für Turnover, CR für Roll-Off)
unabhängige Netzschaltung für heater coil und B-Power
die eingesetzten Röhren sind streng selektiert mit niedrigem Rauschen und höchster Stabilität bei der Wiedergabe.
der kritische Signalbereich der Röhrenschaltung der drei selektierten 12AX7 Doppeltrioden wird durch ein weiteres internes Gehäuse effizient geschirmt. Kupferplatten zur Schirmung vor Einflüssen von Magnetfeldern und Interferenzen, bodenseitig
Point to point Verbindung aller Bauteile, d.h. alle Bauteile werden von Hand verdrahtet um beste klangliche Eigenschaften zu gewährleisten.
Die Bauteile werden nach klanglichen Aspekten ausgewählt.
Je nach Sektion und Einsatzbereich werden die technisch optimalen Kupfer Kabel verwendet, damit bei der Energieübertragung keine negativen Effekte auftreten.
Als Basis dient das einzigartige, aus einem Stück gezogene Chassis, das eine hervorragende Stabilität und Resonanzableitung gewährleistet.
Handarbeit 100% Made in Japan
Hersteller:A & M LIMITED, 1-20 Demaru-cho, Takatsuki, Osaka, 569-0076, Japan, Tel : +81-72-668-1760Verantwortliche Person für die EU:In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.AXISS Europe GmbH, Haneckstraße 32, 65719 Hofheim, Deutschland, info@axiss-europe.de
Die neue Harbeth Monitor 30. XD2 ist die neueste Version des Klassikers im Programm des britischen Traditionsherstellers. Gegenüber den Vorgängern hat die XD2 Version deutlich an Auflösung und Dynamik gewonnen, was diesen Lautsprecher jetzt viel universeller macht. Ein echter Traumlautsprecher der nie nervig wird und alle Arten von Musik und Aufnahmequalitäten musikalisch wiedergibt. Ab Dezember 2023 gewähren wir, bei Registrierung, 10 Jahre Garantie auf alle bei uns gekauften Harbeth Lautsprecher. Passend zu den Harbeth Compact 7 empfehlen wir dringen die Lautsprecherständer der Firma Skylan.
Hersteller:3 Enterprise Park, Lindfield, Haywards Heath, West Sussex, RH16 2LH, England, Tel : +44 (0) 1444 484371Verantwortliche Person für die EU:In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.input audio, HiFi-Vertrieb, Bernd Hömke, Ofeld 15, 24214 Gettorf, Deutschland, b.hoemke@inputaudio.de
Die Harbeth Monitor 40.5 XD-2 sind das neue Top Modell der britischen Harbeth Lautsprecher Serie. Hersteller:3 Enterprise Park, Lindfield, Haywards Heath, West Sussex, RH16 2LH, England, Tel : +44 (0) 1444 484371Verantwortliche Person für die EU:In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.input audio, HiFi-Vertrieb, Bernd Hömke, Ofeld 15, 24214 Gettorf, Deutschland, b.hoemke@inputaudio.de
Der Harbeth P3ESR-XD2 ist der Nachfolger der Harbeth P3ESR-XD. Nicht ohne Grund ist der Harbeth P3 mit seinen Vorgängern unser meistverkaufter Lautsprecher. Diese natürliche Ausgewogenheit im Klang, gepaart mit dem unglaublichen Ausschwingverhalten von Instrumenten sorgt für eine Performance, die man diesem kleinen Lautsprecher überhaupt nicht zutraut. Die Konstruktion der Harbeth Lautsprecher unterscheidet sich von den meisten anderen Lautsprechern durch Ihre bewusst schwingenden Gehäuse. Ein Riesen Vorteil gegenüber vielen anderen Lautsprecher ist auch, dass die P3 in jedem Raum, und auch wandnah problemlos spielt. <br><br>Entscheidend für die Performance, vor allem in der Basswiedergabe, sind die passenden Ständer. Wir haben in den letzten 20 Jahren mit einer Vielzahl von verschiedenen Ständern experimentiert. Die einzigen Ständer, auf denen die Harbeth Ihre Weltklasse zeigt und Ihren unglaublich tief und authentisch spielenden Bass und das Ausschwingverhalten von Instrumenten zeigt sind die Ständer der kanadischen Firma Skylan. Noel Nolan, der Inhaber und Entwickler der Firma Skylan ist selbst ein Riesenfan der Harbeth Lautsprecher und hat über Jahre nach vielen Versuchsreihen eigene Ständer entwickelt, die sowohl den Lautsprecher gut vom Boden entkoppeln und gleichzeitig die Lautsprecher schwingen und atmen lassen. Die Schwingungsenergie der Gehäuse wird durch die Skylan Ständer kontrolliert mit der richtigen Geschwindigkeit in Wärme umgesetzt. Es kommen ganz bewusst kein Holz oder Metall sondern Vinyl bei den verwendeten Rohren zum Einsatz. <br><br>Ein weiter Vorteil der Harbeth Lautsprecher ist die Verzeihlichkeit gegenüber schlechten Aufnahmen. Viele der heutigen Lautsprecher klingen wie Studiolautsprecher, die dazu dienen, jeden Aufnahmefehler schonungslos aufzudecken und damit ein entspanntes Hören von nicht so tollen Aufnahmen zur Qual machen. Harbeth Lautsprecher dagegen sind ein Garant für stundenlanges, ermüdungsfreies Hören und körperliche Entspannung.
Die Harbeth Super HL5 Plus XD2 ist der Nachfolger der erfolgreichen Harbeth Super HL-5 Plus XD. Die Plus Version verfügt über den neuen Tiefmitteltöner der schon in der Harbeth Monitor 30.1 zum Einsatz kommt und die Innenverkabelung der Harbeth Monitor 40.1. Harbeth Lautsprecher stellen die beste Möglichkeit dar, ermüdungsfrei viel, lange und jede Art von Musik hören zu können. Die lange britische Tradition als Monitorproduzent für Tonstudios ist hier ganz deutlich zu hören. HARBETH Lautsprecher unterliegen keinen kurzfristigen Modeströmungen - sie sind konsequent zum neutralen Abhören jeglichen Audio-Materials konstruiert. Verfärbungsfreiheit und ein enormes Auflösungsvermögen sind die herausragenden Merkmale aller HARBETH Lautsprecher-Modelle. Die Super HL5 ist der größte Lautsprecher in der "HiFi-Range" von Harbeth. Auch wenn er auf den ersten Blick etwas altmodisch wirkt - unter dem feinen Echtholz-Furnier findet sich eine perfekt abgestimmte (25-jährige Modellpflege!) Kombination der fortschrittlichsten Technologien, die HARBETH- Lautsprechern weltweit seit langem zu höchstem Ansehen verhelfen. In die Super HL5 (SHL5) ist der gleiche "RADIAL" Tief-Mittel-Töner wie bei der kleineren Compact 7 eingebaut, aber in ein größeres Gehäuse-Volumen, wodurch der Lautsprecher besser "durchatmen" kann und die untere Grundresonanz tiefer einsetzt. Der eingebaute Superhochtöner verhilft der Super HL5 zusätzlich zu einem erweitertem Frequenzspektrum in den Obertönen. Deshalb hat die SHL5 von allen Harbeth Lautsprechern den größten Wiedergabe-Frequenzbereich.Wie bei allen Harbeth Lautsprechern ist das Gehäuse nach den typischen Konstruktionsprinzipien der BBC-Monitore aufgebaut, die sich bereits über Jahrzehnte bewährt hat. Front- und Rückwand sind verschraubt, was eine sehr effektive Resonanzbarriere darstellt. Die Lautsprecherwände sind von Ihrer Stärke und Steifigkeit so bemessen, daß sie in der Lage sind, Schwingungen im brauchbarem Sinne zu verarbeiten. Treu dem Prinzip folgend: "Das Lautsprecher-Gehäuse arbeitet für Dich oder es arbeitet gegen Dich". Wie bei den anderen Modellen von HARBETH bietet auch die Super HL5 ein in sich einzigartig stimmiges Klangbild, das trotz unerhörtem Detailreichtum und Analytik nie lästig wirkt. Sie kann jeden Fehler in der Anlage aufdecken - aber immer auf versöhnliche Art. Als Topmodell der Heim-Lautsprecher von Harbeth bietet sie die Essenz der gesammelten Studio-Erfahrung, was sich bei der Musikwiedergabe in der enormen Breitbandigkeit und hörbaren Originalität des abgespieltem Musik-Materials bemerkbar macht. Sie ist wie die C7 sehr kompatibel in Bezug auf die daran angeschlossenen Verstärker. "Noch nie, unabhängig von Design oder Preis, habe ich einen Lautsprecher gehört, der akustisch selbst so komplett zurücktritt und die Musik für sich selbst sprechen läßt." aus dem Super HL5 Report in "The Stereo Times"Ab Dezember 2023 gewähren wir, bei Registrierung, 10 Jahre Garantie auf alle bei uns gekauften Harbeth Lautsprecher.Hersteller:3 Enterprise Park, Lindfield, Haywards Heath, West Sussex, RH16 2LH, England, Tel : +44 (0) 1444 484371Verantwortliche Person für die EU:In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.input audio, HiFi-Vertrieb, Bernd Hömke, Ofeld 15, 24214 Gettorf, Deutschland, b.hoemke@inputaudio.de
Als 2012 der HIFIMAN „HE-6“ vorgestellt wurde, überboten sich die Fachmedien mit Lob und Superlativen. Er avancierte nicht nur zu einem der meistbesprochenen Kopfhörer – er galt vielen Musikliebhabern und Fachleuten als der weltweit beste Kopfhörer seiner Zeit, unabhängig vom Preis. Auch heute noch ist er eines der begehrtesten Modelle auf dem Gebrauchtmarkt. Der HE-6 erlangte nicht nur wegen seines Klangs, sondern auch wegen seines ungewöhnlichen Designs einen guten Ruf: Seine Membranbahnen wurden aus Gold gefertigt, und die Treiberstruktur wurde so konstruiert, dass sie extrem haltbar ist. Mit einer Empfindlichkeit von 83,5 dB musste der HE-6 mit einem sehr leistungsstarken Kopfhörerverstärker kombiniert werden, um zu klanglicher Bestform aufzulaufen. Aus diesem Grund wurde er liebevoll mit „Power Black Hole” bezeichnet und Audiophile haben ihn durchaus auch mit einer rauscharmen Endstufe angetrieben.
Der HIFIMAN HE600 belebt die Klangmagie des HE6 wieder, wenn er denn optimal gespeist wird. Dies ist, dank eines Wirkungsgrads von 94 dB und einer Impedanz von 28 Ohm, deutlich einfacher zu bewerkstelligen, als mit dem legendären Vorgänger. Dennoch sollte der HE600 mit einem leistungsstarken und klanglich hochwertigen Kopfhörerverstärker gepaart werden, damit er seinen Besitzer mit einem musikalisch mitreißenden, feinzeichnenden und samtigen Klangbild glücklich machen kann. Aufgrund seiner komplett offenen Bauweise ist der HE600 für den privaten Genuss und weniger für lange Bahnfahrten gedacht. Gegen letzteres spricht auch die niedrige Impedanz, die ihn nicht zum „Best Buddy“ von Smartphones und DAPs macht.
Der HE600 ist mit „Supernano“-Diaphragmen der zweiten Generation designt, deren „Dicke“ HIFIMAN um 60 Prozent (!) reduzieren konnte – ein Schritt, der sich vor allem in gesteigerter Detailauflösung und besserer Bassartikulation bemerkbar macht. In Sachen Magnetwerkstoffe setzt man beim HE600 auf eine Magnetkonstruktion ohne Seltene Erden, welche ihren Teil zu einem natürlichen, warmen und vollmundigen Klangbild beiträgt und daher besonders für Vielhörer geeignet ist. Im direkten Vergleich mit einem „Arya Organic“ spielt der HE600 erstaunlicherweise sowohl detaillierter als auch etwas konturierter im Bass und ist dabei keineswegs zu schlank abgestimmt.
Langzeittauglich erweist sich auch die neue Kopfband-Konstruktion aus Flexi-Stahl und Aluminium: Mit 489 Gramm bietet der HE600 einen hohen Tragekomfort und lässt sich mit Hilfe der Drehscharniere perfekt am Kopf einstellen. Die Ohrpolster bieten große Auflageflächen und eine gute Durchlüftung. Der verwendete Memory-Schaumstoff vermittelt den optimalen Druck und verhindert, dass die empfindlichen Stellen hinter den Ohren bei ausgedehnten Hörsitzungen belastet werden. Sie können die Ohrpolster leicht mit einem feuchten Tuch reinigen und bei Bedarf einfach durch ein neues Paar „Focus Pads“ ersetzen.
Der Stream 3 ist in verschiedenen Konfigurationen erhältich. Entweder als Streamer, oder mit Ripping und Speicher Option. Er kann mit einem Standard DAC Board, Performance DAC Board, SPDIF Board, oder dem PhoenixUSB Board bestellt werden.
Der Stream1 ist in verschiedenen Konfigurationen erhältich. Entweder als Streamer, oder mit Ripping und Speicher Option. Er kann mit einem Standard DAC Board, Performance DAC Board, SPDIF Board, oder dem PhoenixUSB Board bestellt werden.
Die Jean Marie Reynaud LUCIA MKII ist der Nachfolger der LUCIA. Wie alle Jean Marie Reynaud Lautsprecher, wird Lucia in Frankreich entwickelt und gebaut. Die Lucia klingt sehr ausgewogen und natürlich und ist unter 1000,00 Euro der bestklingende Kompaktlautsprecher, den wir kennen.
Hersteller:
M Jean-Claude REYNAUD, LA FONT CLOSE 16300 BARBEZIEUX-SAINT-HILAIRE, France, jmr@jmreynaud.com
Der METRONOME DSC Mini ist der neue D/A-Wandler des französichen Digital-Spezialisten. Hersteller:MÉTRONOME TECHNOLOGIE, 166 Rue du Castellet – Z.A. Garrigue Longue, F-81600 MONTANS, FRANCE, contact@metronome.audio,
Das METRONOME DST ist das kleine CD Laufwerk des französichen Digital-Spezialisten. Hersteller:MÉTRONOME TECHNOLOGIE, 166 Rue du Castellet – Z.A. Garrigue Longue, F-81600 MONTANS, FRANCE, contact@metronome.audio,
Der METRONOME LE STREAMER ist der neue Streamer des französischen Digitalspezialisten Metronome. Der LE STREAMER hat dieselbe Gehäuse-Grundfläche wie der METRONOME LE DAC 2 und der LE PLAYER 4 und ist somit die ideale Ergänzung für die beiden Geräte. Die herausragende Qualität dieses Netzwerk-Players und Streamers wird allerhöchsten Ansprüchen gerecht.. Der LE STREAMER verfügt als einer der wenigen Streamer über eine I2S Schnittstelle über HDMI. Anders als beispielsweise bei S/PDIF werden am I2S Ausgang Audiodaten und Taktinformationen getrennt übertragen. Für die Masterclock steht eine eigene Leitung zur Verfügung. Es entfallen damit der Kodierungs/Dekodierungs-Aufwand sowie das Rekonstruieren der Samplingfrequenz, wodurch sich Jitter erheblich besser im Zaum halten lässt. Daraus ensteht eine deutlich artefaktfreiere Wiedergabe die für ein langes und entspanntes Hören sorgt. Der LE SREAMER unterstützt DLNA/UPnP und AirPlay, Roon Ready, Spotify Connect, Deezer, TIDAL, Qobuz, Bugs, vTuner Internet Radio, MQA Renderer 44.1 bis 384 kHz / 32 bit.
Hersteller:MÉTRONOME TECHNOLOGIE, 166 Rue du Castellet – Z.A. Garrigue Longue, F-81600 MONTANS, FRANCE, contact@metronome.audio,
Vibrationen sind der natürliche Feind der analogen Abtastung – das sollte sich inzwischen bei jedem Vinylliebhaber herumgesprochen haben. Reflektierender Schall, Trittschall, Motoren, Netzteile etc. sorgen dafür, dass der Plattenteller samt Dorn von unerwünschten Vibrationen erfasst wird, die sich natürlich auch auf die sich drehende Schallplatte übertragen: Der Tonabnehmer ist gezwungen, das Signal auf „unruhiger See“ abzunehmen, statt durch stille Rillengewässer zu gleiten. Daher entwickelt man Plattenklemmen, Stabilizer und Plattengewichte, die durch „Druck“ die Schallplatte plan auf dem Teller fixieren, den Kontakt zwischen Platte und Plattenteller bzw. Plattentellerauflage verbessern und so Vibrationen und Resonanzen reduzieren. Solches Analogzubehör hat, je nach Ausführung und Material, unterschiedliche Vorteile – oftmals aber auch Nachteile. Mark Baker, Kopf und Gründer von Origin Live hat sich natürlich auch dem Problem der klangbeeinträchtigenden Tellervibrationen gewidmet und mit „Gravity Two“ eine Lösung für Audiophile entwickelt, die nach kompromissloser Klangqualität verlangen.
Die Lösung fand Mark Baker nicht über Nacht: Mehr als 25 Jahre experimentierte er mit Konstruktionen, die die Schallplatte auf dem Plattenteller fixieren, aber dabei keine ungewollten Klangeffekte produzieren. 2020 war es dann soweit: Origin Live präsentierte „Gravity One“ – einen Plattenaufsatz, der die Vibrationen beim Abspielen von Schallplatten hocheffektiv verringerte und damit für eine deutlich hörbare Klangverbesserung sorgte. Durch das geringe Gewicht von nur 67 Gramm funktionierte der „Gravity One“ mit allen Arten von Plattentellern gut und wurde so zu einem Dauerbrenner im Zubehörkatalog von Sieveking Sound. Doch wer Mark Baker kennt, weiß, dass der begnadete Entwickler sich niemals auf seinen Lorbeeren ausruht und stets auf der Suche nach Verbesserungspotential ist. Das hat letztendlich dazu geführt, dass das bewährte Konzept des „Gravity One auf den Prüfstand gestellt wurde. Am Ende des Tages stand eine Neuentwicklung: „Gravity Two“! Dieser behält das federleichte Design seines Vorgängers bei, verstärkt aber dessen klanglichen Vorteile. So kann der „Gravity Two“ mit der profunderen, kontrollierteren Basswiedergabe schwererer Gewichte mithalten – ohne dabei die Detailfülle im Mittelton- oder die Offenheit im Hochtonbereich zu opfern, wie es bei schwereren Gewichten der Fall ist. Instrumente und Stimmen werden präzise, vor einem stillen, schwarzen Hintergrund platziert, wodurch die klanglichen „Ungenauigkeiten“ leichterer Plattengewichte beseitigt werden. Die manchmal in der Musik wahrgenommene „Schärfe“ und „Helligkeit“ sind oftmals keine Eigenschaften der Aufnahme, sondern Begleiteffekte der unerwünschten Resonanzen. Durch den Einsatz von „Gravity Two“ werden diese reduziert, sodass Stimmen mit natürlicher Wärme fließen und jeder Ton an Substanz und Körper gewinnt.
Im „Gravity Two“ kommt ein harmonischer Materialmix aus Holz, Metallen, Verbundwerkstoffen und Polymeren zum Einsatz: Die Außenhülle besteht aus einem speziellen, antiresonanten Polymer, das sich deutlich von Delrin unterscheidet und aufgrund hervorragender Dämpfungseigenschaften ausgewählt wurde. Strukturelle Rippen erhöhen die Steifigkeit, leichte Metallelemente leiten die Schwingungsenergie effektiv ab. Jedes Material wurde sorgfältig erprobt und abgestimmt, um die Performance zu verbessern. „Gravity Two“ ist ein Plattengewicht, das eigentlich keines ist: „Gravity Two“ ist ein einzigartiger Plattenaufsatz, der ihrem Plattenspieler dabei behilflich ist ein neues Niveau in Sachen Klarheit, Fokus und Musikalität zu erklimmen!
Ganz neu in unserem Programm ist die Firma OTTA. Der Hersteller der OTTA Tonabnehmer ist seit 25 Jahren im Geschäft und bringt sehr viel Erfahrung im Bau von Tonabnehmern mit. Als große Fans von KOETSU Tonabnehmern, die eine Zeit nicht mehr lieferbar waren, sind wir an die Firma OTTA herangetreten, ob diese in der Lage wären, Tonabnehmer mit einer ähnlichen klanglichen Ausrichtung zu bauen. Extrem musikalisch mit tollen Klangfarben, die klassischen Klangkörpern eine einzigartige Echtheit verleiht, gepaart mit Auflösung, Feinzeichnung und Dynamik, machen den OTTA Mandolin zum herausragenden Tonabnehmer in dieser Preisklasse!
Der rega Brio 7 ist der neueste Transistor Vollverstärker der britischen Traditions Marke rega. Trotz seiner sehr kompakten Bauform ist der Brio 7 ein sehr leistungsfähiger Verstärker mit 2 x 50 Watt an 8 Ohm und 2 x 72 Watt an 6 Ohm. Entgegen vieler anderer neuerer Verstärker ist der Brio kein Class-D Verstärker, sondern nach wie vor mit klassischer analger Class-AB Technik. In dem schicken Aluminiumgehäuse ist auch ein von rega entwickelter DAC enthalten, der per Lichtleiter- oder Cinch Anschluss die digitalen Signale eines Streamers oder eines CD Players ins Analoge umwandelt. An den Phonoeingang kann direkt ein Plattenspieler mit MM System angeschlossen werden. Ein Kopfhörer kann an der Frontseite angeschlossen werden. Der rega Brio 7 wird mit einer Fernbedienung geliefert.
REL 212 Black Label – Die mächtigste Stimme der Serie S
Der 212 Black Label ist das kraftvollste Modell der Serie S – ein Subwoofer, der Maßstäbe in Leistung, Vielseitigkeit und Design setzt. Mit vier 12" Treibern und einem 1.000-Watt-Verstärker liefert er über 450 Quadratzoll Membranfläche und ist damit prädestiniert für große Referenzsysteme und Heimkinos.
Klang mit monumentaler Präsenz
Der 212 Black Label erzeugt Bass, der nicht nur gehört, sondern körperlich erlebt wird. Seine Wiedergabe ist tief, schnell und kontrolliert – mit der Fähigkeit, selbst die anspruchsvollsten Räume zu meistern. In Stereo-Paaren nähert er sich der Performance eines Line Arrays und bietet eine Klangskala, die ihresgleichen sucht.
Technik für kompromisslose Performance
Im Inneren arbeiten zwei 12" CarbonAlloy™ Aktivtreiber und zwei 12" Passiv-Radiatoren, kombiniert mit einem 1.000-Watt Class D-Verstärker. Diese Konfiguration liefert explosive Dynamik, präzise Transienten und eine Tieftonwiedergabe, die sowohl musikalisch als auch kinotauglich ist.
Design mit Autorität
Das Gehäuse ist hoch und schlank, mit einer vertikalen Struktur und einem markanten Black Label Badge. Glasperlengestrahlte Griffe in warmem Silber und ein optionaler Premium-Holzgrill unterstreichen den exklusiven Anspruch. Die Verarbeitung in Piano Black ist ein Statement.
Highlights im Überblick
Vier 12" Treiber: Zwei CarbonAlloy™ Aktivtreiber + zwei Passiv-Radiatoren für maximale Fläche und Kontrolle.
1.000-Watt Class D-Verstärker: Für mühelose Leistung auch in großen Räumen.
Frequenzgang bis 18 Hz (-6 dB): Tiefer als alle anderen Modelle der Serie S.
Line-Array-fähig: Für Stereo-Paare oder große Heimkino-Installationen.
Premium-Holzgrill optional: Verbessert Luftstrom und Ästhetik, unterstreicht den High-End-Anspruch
Design mit Charakter: Vertikale Struktur, Black Label Badge, glasperlengestrahlte Griffe.
Hersteller:
REL Acoustics, Ltd., North Road, Bridgend Industrial Estate, Bridgend CF313TP, sales@rel.net
Verantwortliche Person für die EU:
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
REL Acoustics, Ltd., North Road, Bridgend Industrial Estate, Bridgend CF313TP, sales@rel.net
REL Carbon Special Black Label – Die klangliche Krone der Serie S
Der Carbon Special Black Label ist das High-End-Modell der Serie S – ein Subwoofer, der klangliche Maßstäbe neu definiert. Mit einem 12" Voll-Carbon-Treiber, einem leistungsstarken 900-Watt-Verstärker und einem erweiterten Gehäusevolumen vereint er Kraft, Geschwindigkeit und musikalische Feinzeichnung auf höchstem Niveau.
Klang in Vollendung
Der Carbon Special Black Label liefert nicht nur Bass – er erschafft Klangräume. Seine Wiedergabe ist tief, schnell und emotional. Stimmen und Instrumente behalten ihre Natürlichkeit, während der Bass das Fundament für ein immersives Musikerlebnis legt.
Technik aus der Referenzklasse
Ein 900-Watt Class D-Verstärker treibt den 12" Voll-Carbon-Treiber und einen 12" Down-Firing Passiv-Radiator an. Inspiriert vom No.31 Referenzmodell, bietet er maximale Präzision, Kontrolle und Dynamik.
Design mit Premium-Charakter
Das Gehäuse ist großzügig dimensioniert und mit einem Premium-Holzgrill ausgestattet. Edelstahlgriffe, schwarze Inlays und präzise gefertigte Aluminiumdetails unterstreichen den High-End-Anspruch. Die Verarbeitung in Piano Black ist ein Statement.
Highlights im Überblick
12" Voll-Carbon-Treiber: Direkt inspiriert vom No.31 Referenzmodell, für maximale Präzision und Kontrolle.
12" Down-Firing Passiv-Radiator: Ergänzt den Aktivtreiber für tiefere, körperlich spürbare Bassimpulse.
900-Watt Class D-Verstärker: Liefert mühelos Dynamik und Autorität – auch bei hohen Pegeln.
Erweitertes Gehäusevolumen: Für mehr Tiefe, Luftigkeit und akustische Präsenz.
Premium-Holzgrill inklusive: Verbessert Luftstrom und Ästhetik, unterstreicht den High-End-Anspruch.
Airship Direct™ Wireless ready: Kabellose Integration ohne Kompromisse.
Line-Array-fähig: Für Stereo-Paare oder komplexe Heimkino-Setups.
Hersteller:
REL Acoustics, Ltd., North Road, Bridgend Industrial Estate, Bridgend CF313TP, sales@rel.net
Verantwortliche Person für die EU:
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
REL Acoustics, Ltd., North Road, Bridgend Industrial Estate, Bridgend CF313TP, sales@rel.net
REL Acoustics S/550 – Kompakte Kraft, neu definiert
Der S/550 ist mehr als ein Subwoofer – er verkörpert RELs Anspruch an natürlichen, präzisen Klang im kompakten Format. Als kleinster Vertreter der neu entwickelten Serie S vereint er technische Innovation mit musikalischer Seele. REL hat hier nicht einfach verbessert, sondern neu gedacht: Treiber, Gehäuse, Verstärker, Design – alles wurde überarbeitet, um ein Klangbild zu schaffen, das tiefer, schneller und natürlicher ist als je zuvor.
Ein Subwoofer, der Musik versteht
Der S/550 spielt nicht einfach Bass – er versteht Musik. Er ergänzt, statt zu dominieren. Er schafft Raum, statt ihn zu füllen. Seine Wiedergabe ist schnell, präzise und körperlich spürbar, ohne jemals aufdringlich zu wirken. Stimmen behalten ihre Natürlichkeit, Instrumente ihre Luftigkeit – und der Bass liefert das emotionale Fundament.
Technik, die berührt
Im Herzen des S/550 arbeitet ein 550-Watt Class D-Verstärker, inspiriert von RELs Referenzmodellen. Er treibt einen neu entwickelten 10" CarbonAlloy™ Aktivtreiber, der mit einem 12" Passiv-Radiator kombiniert wird – beide wurden für mehr Hub, höhere Geschwindigkeit und tiefere Kontrolle optimiert. Das Ergebnis: explosive Dynamik, blitzschnelle Transienten und ein Bass, der nicht nur hörbar, sondern fühlbar ist.
Design mit klarem Anspruch
Das Gehäuse wurde komplett neu gestaltet: breiter, flacher, tiefer – und dennoch wirkt es visuell leichter. Die horizontalen Strukturen, die elliptischen Rückführungen und die dezenten Metallakzente schaffen ein Erscheinungsbild, das Understatement und Hochwertigkeit vereint. Die Verarbeitung in Piano Black oder Gloss White, achtfach lackiert, unterstreicht den Premium-Anspruch. Optional erhältlich ist eine Premium-Holzfront, die Individualität ins Design bringt.
Highlights im Überblick
550-Watt Class D-Verstärker: Liefert kraftvolle Leistung und Kontrolle für musikalische Präzision.
Carbonfaserverstärkter Treiber: 10" Aktivtreiber mit mehr Steifigkeit für geringere Resonanzen und präzisere Basswiedergabe.
Passiv-Radiator mit erweitertem Hub: 12" Radiator mit mehr Bewegungsfreiheit für tiefere Bassimpulse.
Erweiterte Gehäusearchitektur: Mehr Volumen für größere akustische Autorität und verbesserte Tiefbassleistung.
Verstrebung gegen Resonanzen: Optimierte interne Struktur zur Minimierung von Gehäusevibrationen.
Airship Direct™ Wireless ready: Kabellose Integration ohne Klangverlust.
Set-Safe™ Schutzschaltung: Für maximale Betriebssicherheit und Schutz der Komponenten.
Line-Array-fähig: Ideal für professionelle Mehrfach-Subwoofer-Konfigurationen.
Hersteller:
REL Acoustics, Ltd., North Road, Bridgend Industrial Estate, Bridgend CF313TP, sales@rel.net
Verantwortliche Person für die EU:
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
REL Acoustics, Ltd., North Road, Bridgend Industrial Estate, Bridgend CF313TP, sales@rel.net
REL Acoustics S/850 – Die kraftvolle Mitte der Serie S
Der S/850 ist das leistungsstarke Bindeglied der REL S-Serie – größer und kräftiger als der S/550, aber unterhalb der Black Label Modelle angesiedelt. Mit einem kompromisslosen Anspruch an Leistung, Design und musikalische Integrität definiert der S/850, was ein moderner High-End-Subwoofer leisten kann.
Ein Subwoofer mit klanglicher Tiefe
Der S/850 liefert nicht nur Bass – er schafft Atmosphäre. Seine Wiedergabe ist körperlich spürbar, aber stets kontrolliert. Stimmen und Instrumente behalten ihre Natürlichkeit, während der Bass das emotionale Fundament legt.
Technik mit Anspruch
Ein 850-Watt Class D-Verstärker treibt den 12" CarbonAlloy™ Aktivtreiber und einen 12" Down-Firing Passiv-Radiator an. Diese Kombination sorgt für explosive Dynamik, blitzschnelle Transienten und eine Tieftonwiedergabe, die sowohl tief als auch feinfühlig ist.
Design mit Präsenz
Das Gehäuse ist breiter, flacher und tiefer als beim S/550 und wirkt dennoch elegant. Titanfarbene Embleme, eingelassene Edelstahlgriffe und präzisionsgefräste Aluminiumfüße unterstreichen den Premium-Anspruch. Die Verarbeitung in Piano Black oder Gloss White, jeweils achtfach lackiert, fügt sich stilvoll in moderne Wohnräume ein.
Highlights im Überblick
CarbonAlloy™ 12" Aktivtreiber: Größerer Treiber mit hoher Steifigkeit für maximale Präzision und Tiefbassleistung.
12" Down-Firing Passiv-Radiator: Unterstützt den Aktivtreiber mit zusätzlichem Tiefbassvolumen und erweitertem Hub.
850-Watt Class D-Verstärker: Kraftvoll und effizient, inspiriert von RELs Referenzmodellen.
Frequenzgang bis 19 Hz (-6 dB): Für eine beeindruckende Tieftonwiedergabe mit musikalischer Kontrolle.
Airship Direct™ Wireless ready: Kabellose Freiheit ohne Kompromisse bei Klangqualität.
Line-Array-fähig: Für anspruchsvolle Mehrfach-Subwoofer-Setups.
Premium-Gehäuseverarbeitung: Piano Black oder Gloss White, optional mit Holzfront.
Optimierte Gehäuseverstrebung: Minimiert Resonanzen für klaren, unverfälschten Klang.
Hersteller:
REL Acoustics, Ltd., North Road, Bridgend Industrial Estate, Bridgend CF313TP, sales@rel.net
Verantwortliche Person für die EU:
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
REL Acoustics, Ltd., North Road, Bridgend Industrial Estate, Bridgend CF313TP, sales@rel.net
Der ROKSAN CASPIAN 4G Streaming Amplifier ist der brandneue Streaming-Vollverstärker von ROKSAN. Der integrierte Class A/B Verstärker leistet 2 x 108 Watt Sinus an 8 Ohm und 2 x 200 Watt an 4 Ohm. Der eingebaute Blu-OS Streamer Streaming Dienste wie Tidal oder Quobuz abspielen. Ein Plattenspieler mit MM System kann auch angeschlossen werden. Die MaestroUnite Setup & Control App kann per Android oder IOS gesteuert werden. Per Bluetooth aptX kann direkt vom Smartphone gestreamt werden.Hersteller:Monitor Audio Limited, 24 Brook Road, Rayleigh, Essex, SS6 7XJ, United Kingdom, Tel.: +44 (0) 1268 740580Verantwortliche Person für die EU:In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.Pannes Vertriebs KG, Berliner Straße 3, 23795 Bad Segeberg, Deutschland, E-Mail: info@pannes-vertrieb.de
4.499,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...