Vorführbereit
DS Audio ST-50 - Nadelreiniger
80,00 €*
Der DS Audio ST50 Nadelreiniger ist ein Gelkissen zur Reinigung der Tonabnehmernadel. Mit der Präsentation des ersten DS-Audio Tonabnehmers im Jahr 2014 war sich die Fachwelt eigentlich einig, dass bis zu einer weiteren, für die Analogtechnik ähnlich bedeutenden Innovation, nun wieder einige Jahrzehnte vergehen würden. Die Vorstellung des Stylus Cleaner ST-50 hat uns aber eines Besseren belehrt. Mit dem Stylus Cleaner ST-50 löst DS-Audio ein bei anspruchsvollen Schallplattenhörern bekanntes Problem. Leider allzu häufig unterliegt man bei klassischen Methoden der Nadelreinigung der Gefahr seinen wertvollen Tonabnehmer mechanisch zu zerstören. Die ideale Nadelreinigung findet deshalb ohne Bürste oder irgendwelche Flüssigkeiten statt, aber sorgt trotzdem für eine absolut rückstandlose Befreiung von Staub. DS Audio`s Nadelreiniger löst diesen scheinbaren Widerspruch mit einer effektiven Methode aus der Reinraumtechnolgie. Das ansonsten in staubfreien Laboren für Medizintechnik verwendete Urethan sitzt im Stylus Cleaner ST-50 als Staub anziehendes Pad. Die Anwendung des ST-50 ist dabei so simpel wie effektiv: Einfach den Abtaster 2-3x kurz auf das Urethan Kissen absenken und schon ist die Nadel mikroskopisch rein. Das Urethan Pad sitzt in einem vernickelten Aluminium Gehäuse, das man nach der Nadelreinigung wieder mit seinem schützenden Deckel verschließt. Sollte das Pad im ST-50 nach häufigem Gebrauch eine Grundreinigung benötigen, so wäscht man es unter fließendem Wasser ab. Getrocknet wird es dann bei Raumtemperatur an der Luft. Manchmal sind es einfach auch die kleinsten Dinge, die uns Schallplattenhörer als sinnvolle Innovation erfreuen.Hersteller:Digital Stream Corporation, 4-50-40,Kamitsuruma-Honcho,Minami-ku, Sagamihara, kanagawa, 252-0318, Japan, Tel : +81-427-47-0900
Verantwortliche Person für die EU:In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.High-Fidelity Studio, Dominikanergasse 7, 86150 Augsburg, Deutschland, high-fidelity-studio@t-online.de
Vorführbereit
HumminGuru - S-DUO Pro - Ultrasonic Stylus Cleaner + Waage
199,00 €*
Der HumminGuru S-DUO Pro ist ein Nadelreiniger der mithilfe von Destiliiertem Wasser die Nadel schonend in einem Ultraschallbad in 20 Sekunden reinigt. Der S-DUO wird mit 3 verschiedenen Adaptern, passend für verschiedene Tonabnehmer geliefert. Der Vorteil gegenüber anderen elektronischen Nadelreinigern ist, dass keine agressive Flüssigkeit den Nadelkleber oder die Aufhängungsgummis angreifen kann und der Tonabnehmer keinen zu starken Vibrationen ausgesetzt wird. Gleichzeitig dient der S-DUO Pro auch als extrem genaue Tonarmwaage. Hersteller:Hörzone GmbH, Balanstr. 34, 81669 München, Deutschland, verkauf@hoerzone.deVerantwortliche Person für die EU:In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.Hörzone GmbH, Balanstr. 34, 81669 München, Deutschland, verkauf@hoerzone.de
Vorführbereit
Produkt Neuheit
LArt du Son Nadelreiniger + Pinsel
50,00 €*
Zehn Jahre hat Martina Schöner an der Entwicklung des ultimativen Nadelreinigers gearbeitet. Dies hat durchaus nachvollziehbare Gründe, denn obwohl es dem Markt nicht an entsprechenden Produkten mangelt, sehen sich Nadelreiniger meist berechtigter Kritik ausgesetzt – hauptsächlich was die Inhaltsstoffe der Flüssigkeiten anbetrifft: Die Reinigungswirkung wird durch die Verwendung von Alkohol und Lösungsmitteln erzielt. Und diese haben die unschöne Eigenschaft, die Klebung zwischen dem Diamanten und Nadelträger anzugreifen und den Aushärtungsprozess der Elastomere in der Nadelträgeraufhängung gravierend zu beschleunigen – ein schleichender Tod für den Tonabnehmer, auch wenn man diesem eigentlich etwas Gutes gönnen wollte. Hier kommt der Stylus Cleaner von L'Art du Son ins Spiel, ein Nadelreiniger, der mit keinem anderen Produkt am Markt vergleichbar ist!
Der Name „L‘Art du Son“ ist inzwischen zu einem Gütesiegel für hochwertige Produkte geworden, die Audiophile auf der ganzen Welt nutzen, um ihre analogen sowie digitalen Tonträger zu pflegen und deren Klangqualität zu steigern. Daher war es von Anfang an klar, dass Martina Schöner keinen Nadelreiniger präsentieren wollte, der den Mitbewerberprodukten nur in Teilaspekten überlegen war – er musste es in jeder Hinsicht sein! So verbrachte sie unzählige Stunden damit, neue Mischungen ansetzen, die ohne Alkohol sowie Lösungsmittel auskommen, um die eben geschilderten „Nebenwirkungen“ auszuschließen. Gleichzeitig musste ein perfektes Reinigungsergebnis gewährleistet sein und sich dieses klanglich positiv auf den Abtastvorgang auswirken. Es fällt schwer sich vorzustellen, wieviel Mühe und Konzentration es gekostet haben muss, jede neue Mixtur einer dezidierten visuellen und akustischen Prüfung zu unterziehen. Der Durchbruch gelang ihr mit einer einzigartigen Kombination aus verschiedenen Tensiden, die nicht nur für eine extrem schonende und effektive Reinigung sorgen – der Stylus Cleaner von L'Art du Son sorgt, ganz gleich ob Moving-Coil-, Moving-Magnet- oder Moving-Iron-Tonabnehmer, schlagartig für ein ruhigeres, räumlich besser definiertes und kräftigeres Klangbild.br>
Die Verwendung des L'Art du Son Stylus Cleaner erfordert vom Anwender lediglich zwei Fähigkeiten: eine ruhige Hand im Umgang mit der so empfindlichen Diamant-Nadelträger-Konstruktion und eine sparsame Dosierung der Reinigungsflüssigkeit. Im Lieferumfang befindet sich ein Spezialpinsel von L'Art du Son, mit feinen weißen Borsten. Die Flüssigkeit wird mittels der Glaspipette auf die Borsten aufgetragen. Ein winziger Tropfen genügt – das System muss nicht „ertränkt“ werden! Anschließend streichen Sie mit dem Pinsel mehrfach ganz behutsam am Nadelträger entlang – von hinten nach vorne. Dies reicht vollkommen aus, um die Reinigung durchzuführen. Ein feiner Film des Nadelreinigers entfernt verbackenen Abrieb sowie andere verklebte Ablagerungen von der Kontaktfläche des Abtastdiamanten. Wenn Sie sich an diese einfache Anleitung halten, kann der Inhalt von 17 Millilitern für mehrere hundert Anwendungen reichen. Den Pinsel können Sie übrigens ganz unkompliziert säubern: einfach unter fließendes Wasser halten und gegebenenfalls mit einem sauberen Mikrofasertuch abwischen.