Die Spulen des T-550 Übertragers sind in einer neu konzipierten Wickeltechnik, wie bei dem T-1000 Übertrager ausgeführt. Ein höherer Querschnitt aus hochreinem Kupfer ist nun von einem aufwendig geschirmten Gehäuse (kupferbeschichtetes Edelstahlgehäuse) umgeben. Die optimierte Wicklungstechnik ermöglicht eine größere Bandbreite des Frequenzumfangs mit einer sehr weiten Raumausdehnung der Klangbühne und deutlich verbessertem dynamischen Verhalten. Die optimierte mechanische Entkopplung führt zu einem verbesserten Resonanzverhalten gegenüber dem Gehäuse des T-500. Die hohe Bandbreite der Abschlussimpedanz ermöglicht fast allen hochwertigen Tonabnehmern, ab 1.5 Ohm bis 40 Ohm Innenwiderstand, optimal mit dem Phasemation T-550 betrieben zu werden. Der T-550 passt natürlich perfekt zu den hauseigenen Tonabnehmermodellen PP-200, PP-300, PP-500 und Ortofon wie auch Koetsu Systemen. Hervorragend umgesetzt wurde die fließende, lebendige,und klangfarbenstarke Wiedergabe, unverkennbare Merkmale, die allen Phasemationprodukten zueigen sind. Wie auch sein Vorgänger verfügt der T-550 über einen symetrischen Eingang (geringste Störeinflüsse ) und einen unsymetrischen Eingang, der Ausgang ist unsymetrisch ausgeführt.Hersteller:
8-ch?me-40 Shinyoshidahigashi, Kohoku Ward, Yokohama, Kanagawa 223-0058, Japan, Tel?045-710-0975
Verantwortliche Person für die EU:
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
AXISS Europe GmbH, Haneckstraße 32, 65719 Hofheim, Deutschland, info@axiss-europe.de
| Eingänge Analog: | 1 x Cinch, 1 x XLR |
|---|---|
| Entwickelt in: | Japan |
| Farbe: | Gold |
| Gerätetyp: | MC Übertrager |
| Herstellungsland: | Japan |
| Verstärkung MC: | 26 Dezibel |
| Gewicht: | 2,1 kg |
| Trafokern: | Super Perm-Alloy |
| Gehäuse: | Edelstahl, innen kupferbeschichtet, Front Aluminiumplatte, champagnerfarben, 10mm stark |
0 von 0 Bewertungen